
Alle Episoden






Folge 17: #ehrenamtslandbayern
Der eine ist Münchner und hat mit einem Kumpel die größte Volunteering-App Deutschlands entwickelt, die als „Tinder für Freiwillige“ in die Schlagzeilen geriet. Der andere kommt aus einem 200-Seelen Dorf, ist in zahlreichen Ehrenämtern tätig und führt seit Anfang 2019 die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in der CSU-Fraktion. Wie die beiden dafür sorgen wollen, dass das Ehrenamt in Bayern weiterhin attraktiv bleibt und warum ehrenamtliches Engagement so wichtig ist, das klärt Barbara Becker in unserem Podcastgespräch mit Ludwig Petersen und Steffen Vogel.
Wer im Ehrenamt aktiv ist, der darf sich übrigens auch auf ein sichtbares Zeichen der Anerkennung in...

Folge 16: #zukunftslandbayern
Bürokratie ist nicht wirklich sexy. Doch ganz ohne Regeln geht es auch nicht. Der Bayerische Bürokratiebeauftragte Walter Nussel erklärt in unserem Podcastgespräch, wo Bürokratie Sinn macht und welchen Regeln er den Kampf angesagt hat.
Bayern ist Erfinderland. Doch wussten Sie, dass das Audioformat mp3 aus Bayern stammt? Um mp3s und weitere Erfindungen „made in Bavaria“ geht es dieses Mal in unserer Geräuschkulisse. In unserer Fragestunde erzählt Kerstin Schreyer über ihre Arbeit als Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie und Medien und Digitalisierung.
Weitere Infos zum Thema #zukunftslandbayern finden Sie auf unserer Homepage www.csu-landtag.de/zukunftslandbayern

Folge 15: Jugend und Politik | Kinderschutz #familienlandbayern
Egal ob in einem Ehrenamt, in Jugendverbänden oder als Teilnehmer einer Demonstration - Das Engagement vieler junger Menschen für die Gesellschaft ist enorm. Doch werden Jugendliche in der Politik wirklich ernst genommen? Wie kann man Jugendliche noch besser für Politik begeistern? Was können junge Menschen tun, um sich noch mehr Gehör zu verschaffen? Darüber spricht unsere Abgeordnete Barbara Becker mit der ehemaligen Landesvorsitzenden des RCDS Anna-Maria Auerhahn (25) und mit Kristan von Waldenfels (21), der mit 19 Jahren zum jüngsten Bürgermeister Bayerns gewählt wurde.
In unserer Geräuschkulisse tauchen wir in fröhliches Kindergeplapper des MiniMaxis ein. Die Kindertageseinrichtung des Bayerischen Landtags...

Spezial: 75 Jahre CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Früher war alles besser? Oder besser gefragt: Was ist heute anders als damals? In unserem Jubiläumspodcast zu 75 Jahren CSU-Fraktion sprechen die ehemaligen Vorsitzenden Christa Stewens und Alois Glück mit dem aktuellen Amtsinhaber Thomas Kreuzer über hitzige Klausurtagungen, knifflige Personalentscheidungen und ihre persönliche Balance zwischen Beruflichem und Privatem. Und es ist Zeit für ein Quiz über 75 Jahre Fraktionsgeschichte. Hätten Sie die Antworten gewusst?

Folge 14: Vom Ihr zum Wir
In unserer aktuellen Podcastfolge geht unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tanja Schorer-Dremel mit unseren Gästen der Frage nach, wie Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background gut zusammenleben können. „Gut integrierte Menschen mit Migrationshintergrund sind die besten Botschafter für das Thema Integration“, sagt die Bayerische Integrationsbeauftragte und Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer. Sie stellt in unserem Podcast ein spannendes Projekt vor, das den Blick auf die vielen Positivbeispiele für gelungene Integration richtet. Politik- und Islamwissenschaftler Dr. Said AlDailami - selbst als Kind aus dem Jemen eingewandert - erzählt in unserem Podcastgespräch, was ihm bei seinem Start in Deutschland am meisten geholfen hat und was aus seiner...