
Folge 11: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
„Es wäre für mich die Normalität, dass Menschen sehen, dass wir nichts Besonderes sind. Wir brauchen keine Sonderbehandlung – positiv oder negativ!“ Das sagt Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern im Gespräch mit Student Michael Ushakov und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Tobias Reiß über „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück, aber auch nach vorne.
In Teil 2 des Podcasts geht es darum, wie sich die Politik gegen Antisemitismus in Deutschland engagiert und was Jeans und Lederhose mit jüdischer Tradition zu tun haben. Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, und Karl Freller, Landtagsvizepräsident...